TK-Doc

Medizinische Beratung per App.

Leistungen

UX- & UI-Design, Konzept & Strategie, App-Entwicklung, Beratung

Technologien

iOS (Swift), TypeScript, Redux, Sketch, React Native, Scala / Play Framework, Android

Zeitraum
2018 - heute
Client
No items found.
Partner
No items found.
Mit der TK-Doc App erhalten Versicherte der Techniker Krankenkasse rund um die Uhr unmittelbaren Zugang zu medizinischer Beratung – per Chat, Telefon oder Videosprechstunde. Die App bietet digitale Sprechstunden mit Ärztinnen und Ärzten, inklusive Krankschreibung und E‑Rezept. Versicherte können Symptome beschreiben, Bilder hochladen und persönliche Empfehlungen erhalten – schnell, datensicher und bequem von zuhause oder unterwegs. TK‑Doc wurde mit Cap3 als technologischem Partner umgesetzt und wird stetig um neue Funktionen ergänzt.
// Herausforderung
Digitale Gesundheit neu gedacht.
Mit der steigenden Nachfrage nach digitalen Gesundheitslösungen stand die Techniker Krankenkasse vor der Aufgabe, eine Plattform zu schaffen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt, intuitiv zu bedienen ist und sich nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert. Besondere Schwerpunkte lagen auf der Umsetzung der strengen Datenschutzrichtlinien im Gesundheitssektor (DSGVO), der Sicherstellung einer stabilen und skalierbaren Architektur für hohe Nutzerzahlen sowie dem Design einer intuitiven Benutzeroberfläche, die auch technikunerfahrene Versicherte anspricht und gut bedienbar ist.
// Lösung
Innovativ, benutzerfreundlich, sicher.
Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse hat Cap3 eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die höchste Ansprüche an Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Qualität erfüllt. Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht auch technikunerfahrenen Versicherten eine einfache Bedienung. Über die eingebundene Schnittstelle von TeleClinic stehen flexible Kommunikationskanäle wie Live-Chat, Videosprechstunde und Telefonate mit medizinischem Fachpersonal zur Verfügung. Zudem unterstützt eine integrierte Webview von DOCYET die Versicherten bei der Einschätzung ihrer Gesundheit mit einem innovativen Symptom-Checker. Modernste Verschlüsselung schützt sensible Daten, regelmäßige Updates sichern langfristig Stabilität und eine zukunftsfähige User Experience. Neu hinzugekommen ist 2024 das Feature eVerordnung, das die Techniker Krankenkasse in dem Verbundprojekt "eGesundheit Deutschland" durch die Cap3 entwickeln ließ.
// Ergebnisse
24/7 Verfügbarkeit
Die App bietet über den Partner TeleClinic Versicherten rund um die Uhr Zugang zu qualifizierter medizinischer Beratung.
Hervorragendes Nutzerfeedback
Die intuitive Bedienung und die zuverlässigen Funktionen wurden von den Versicherten positiv bewertet.
Umfangreiche Zusatzfunktionen
Mit dem Symptom-Checker und Laborwert-Checker erhalten Versicherte Werkzeuge an die Hand, um ihre Gesundheit besser zu verstehen.
Zukunftssicheres Design
Durch kontinuierliche Updates und Weiterentwicklungen bleibt die App immer auf dem neuesten Stand der Technik.
// FEATURE

TK-Ärzteführer

Das Feature sorgt für mehr Übersicht im regionalen Gesundheitsangebot und hilft Versicherten dabei, passende Anlaufstellen für ihre medizinischen Anliegen einfach zu finden.
Effiziente Arztsuche mit Mehrwert
Der TK-Ärzteführer ist ein webbasiertes Portal zur gezielten Arztsuche – von Hausärzten über Zahnärzte bis zu Psychotherapeuten. Nutzer können gezielt nach Kriterien wie Sprachkenntnissen, Sprechzeiten oder Spezialangeboten suchen und erhalten auf dieser Basis aktuelle und passende Praxenvorschläge – übersichtlich, verlässlich und individuell zugeschnitten.
Technische Integration für reibungslose Nutzung
Die Lösung in Kooperation mit der Stiftung Gesundheit basiert auf dem Strukturverzeichnis der Versorgung. Dies betreibt, pflegt und entwickelt die Stiftung kontinuierlich weiter. Schnittstellen managen Authentifizierung, Detaildaten (Adressen, Fachrichtungen, Services) und Patientenbewertungen. Auch spezielle Filter (z. B. barrierefreie Praxen) greifen via API – so bleibt die Suche stets aktuell, sicher und performant
Gemeinsam mit Cap3 haben wir unser System erfolgreich in die TK-Doc App integriert und die hohen Anforderungen an Sicherheit und Performance umgesetzt. Das Ergebnis ist eine moderne Plattform, die digitale Arztbesuche zuverlässig und einfach möglich macht.
Nicola Beringer
Chief Product Officer

Ihre Ideen sind gut
bei uns aufgehoben.