TK-BabyZeit

Digitale Unterstützung in der Schwangerschaft.

Leistungen

UX- & UI-Design, Konzept, Entwicklung (App, Backend, CMS), Beratung

Technologien

React Native, TypeScript, Android Native (Kotlin, Java), iOS Native (Swift, Objective-C), Scala / Play Framework, Directus, Matomo, Figma, Overflow

Zeitraum
2018 - heute
Client
No items found.
Partner
No items found.
Mit der TK-BabyZeit App begleitet die Techniker Krankenkasse werdende Eltern digital durch Schwangerschaft und erste Babywochen. Neben Infos, Checklisten, Videos und interaktiven Funktionen bietet die App direkten Zugang zu hilfreichen TK-Services – passgenau abgestimmt auf jede Phase. Cap3 verantwortet als Digitalisierungspartner Konzeption, Design und technische Umsetzung der App, die laufend weiterentwickelt und um neue Funktionen ergänzt wird.
// Herausforderung
Alles Wichtige in einer App.
Ein zentrales Ziel bei der Entwicklung der TK-BabyZeit App ist es, werdende Mütter mit personalisierten Inhalten passgenau durch jede Phase ihrer Schwangerschaft zu begleiten. Dabei stehen nutzerzentriertes Design und technologische Flexibilität im Fokus: Dynamisch auf die jeweilige Schwangerschaftswoche abgestimmte Inhalten werden durch externe Services wie Hebammensuche und -beratung ergänzt. Die technische Umsetzung ermöglicht nahtlose Nutzererlebnisse auf dem Smartphone.
// Lösung
Digitale Hilfe für werdende Eltern.
In enger Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse entwickelt die Cap3 GmbH eine App, die werdende und frischgebackene Eltern während Schwangerschaft und Babyzeit digital begleitet. Die Anwendung liefert wöchentlich abgestimmte Informationen zur Entwicklung des Babys, medizinische Tipps und praxisnahe Checklisten zur Organisation von Terminen und Aufgaben. Ein integrierter Planer unterstützt beim Überblick im Alltag. Ergänzt wird das Angebot durch eine Mediathek mit Videos zur Geburtsvorbereitung, Rückbildung und Yoga sowie Podcasts rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. Die plattformübergreifende App wurde mit React Native für iOS und Android umgesetzt und ist über ein angebundenes Content-Management-System (CMS) flexibel und redaktionell einfach pflegbar.
// Ergebnisse
Hohe Nutzerzufriedenheit
Die intuitive Bedienung und die automatisierten Anfragen im Rahmen der digitalen Hebammensuche werden besonders hervorgehoben.
Serviceangebote der TK direkt in der App verfügbar
Angebot an Online-Kursen und direkter Hebammenkontakt bieten zusätzlichen Mehrwert.
Hochwertige Inhalte
Sorgfältig kuratierte Inhalte von qualifiziertem Fachpersonal unterstützen bei allen wichtigen Fragen rund um die Schwangerschaft und das Elternsein.
Kontinuierliche Verbesserungen
Durch regelmäßige Updates bleibt die App aktuell und erweitert ihr Angebot stetig.
// FEATURE

Digitale Hebammensuche

Mit diesem Service können Hebammen für die Schwangerschaft gesucht und direkt kontaktiert werden.
Technische Integration für eine passgenaue Hebammensuche
Um eine nutzerfreundliche und leistungsfähige Hebammensuche direkt in der TK-BabyZeit App bereitzustellen, werden die von Keleya bereitgestellten Schnittstellen nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert. So wird der externe Service direkt in der App erlebbar – ohne Medienbruch. Die Suche ermöglicht eine gezielte Auswahl nach Betreuungsart oder Kursangebot, ergänzt um praktische Filter wie Sprache, Leistungen oder Kursart – und berücksichtigt dabei individuelle Bedürfnisse. Der Fokus liegt dabei auf einer performanten Einbindung, intuitiven Nutzerführung und reibungsloser Funktionalität.
Mühelose Kontaktaufnahme
Nach der Suche zeigt die App alle verfügbaren Hebammen basierend auf den gewählten Kriterien an. Nutzerinnen können ihre Wunschleistungen angeben und ein Profil anlegen. Die Kontaktaufnahme erfolgt anschließend per E-Mail. Den Status ihrer Anfragen behalten Nutzerinnen jederzeit bequem in der App im Blick – zentral und übersichtlich.
Die TK-BabyZeit ist ein dynamisches Produkt, das kontinuierlich weiterentwickelt wird. Gemeinsam mit Cap3 setzen wir neue Funktionen und Service-Erweiterungen agil um – immer basierend auf dem Feedback unserer Versicherten. So bleibt die App ein relevanter und moderner Begleiter durch Schwangerschaft und frühe Elternzeit.
Anita Kettelgerdes
Versorgungsmanagement

Ihre Ideen sind gut
bei uns aufgehoben.