CodeCamp 2025 – Vier Tage voller Code, Kreativität und Teamspirit

Vier Tage, 30 Cap3ler und eine neue Location: Das war das CodeCamp 2025!
Thorben Kautza
·
20.11.2025

Am letzten Septemberwochenende haben wir uns in unserer Unterkunft auf der dänischen Insel Fünen gemeinsam in kreative Softwareprojekte gestürzt. Es wurde entwickelt, konzipiert, getestet und natürlich auch gefeiert.

Cap3 Team am programmieren

Wie jedes Jahr standen viele spannende Ideen auf der Agenda: Von innovativen KI-Implementierungen über Golf-Tracking bis hin zur Musik-Visualisierung war alles dabei.

Unsere Projekte im Überblick

Umbug

Ein internes Tool, das unserem Projektmanagement-Team ermöglicht, Zeiterfassungen aus der Anwendung ActiveCollab flexibel zwischen Projekten zu verschieben – einfach, effizient und alltagstauglich.

Light Sound!

Musik trifft auf Licht: Das Projekt visualisiert Songs über DMX-gesteuerte Lampen. In Echtzeit analysiert die Anwendung das Frequenzspektrum und erzeugt für ein immersives Audio-Visual-Erlebnis passende Lichtstimmungen.

Vorstellung des Projektes "Light Sound!"

Auslesen von Dokumenten mit KI

In diesem Projekt wurde getestet, wie KI beim automatisierten Auslesen und Benennen von Dokumenten unterstützen kann. Die wichtigste Erkenntnis: Komplexe Aufgaben funktionieren besser in kleineren, klar definierten Prompts, so bleibt das Ergebnis präzise und verwertbar.

Run Scum!

Eine Workout-Buddy-App mit Charakter: Sie feuert beim Training mit jeder Menge Sarkasmus und frechen Sprüchen an. Ideal für alle, die durch ein bisschen Provokation zu Höchstleistungen motiviert werden.

Golf Livescoring mit SolidJS

Diese App bringt Echtzeit-Transparenz in Golfturniere: Sie ermöglicht Turnierleitungen, Scoring-Daten direkt zu erfassen und Zuschauern, die Ergebnisse live mitzuverfolgen.

Walking RPG

Ein Rollenspiel, das Bewegung belohnt: Durch echte Schritte im Alltag bewegt sich die Spielfigur auf der Karte voran. So wird jeder Spaziergang zum Abenteuer.

Ein Screenshot aus dem Walking RPG, der eine Fantasykarte zeigt

Es war beeindruckend zu sehen, wie die Teams ihre Ideen innerhalb weniger Tage von ersten Entwürfen zu funktionierenden Prototypen entwickelt haben.

Und die restliche Zeit?

Neben der Projektarbeit kam der Spaß nicht zu kurz: Die Cap3ler wurden in Team Rot und Team Blau aufgeteilt, die in verschiedenen Challenges gegeneinander antraten. Schnell wurde klar: Die Curling-Challenge war der Publikumsliebling – und wurde kurzerhand zur Dauerdisziplin erklärt.

Beim großen Cap3-Quiz wurden Wissen und Kombinationsgabe getestet. Am Ende setzte sich Team Blau als klarer Sieger durch. Für kulinarische Energie sorgte wie immer das Team der Cocina-Kitchen, das uns das ganze Wochenende über fantastisch versorgte. Und an den Abenden sorgten unsere Cap3-DJs für entspannte Beats und gute Laune.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste CodeCamp – auch wenn es (leider) noch viel zu weit weg ist.

Ihre Ideen sind gut
bei uns aufgehoben.